V2.8.2.0

Systemanforderungen

Die Verwendung der Bibliothek mit anderen Versionen der Software oder Firmware kann zu anderen Ergebnissen führen als in der vorliegenden Dokumentation beschrieben.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

oStellen Sie sicher, dass die Software und Firmware die Versionen aufweisen, die von dieser Bibliothek unterstützt werden.

oInformationen zur Kompatibilität erhalten Sie bei Ihrem Schneider Electric-Kundendienst.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Unterstützte Hardware

oPacDrive LMC Eco

oPacDrive LMC Pro

oPacDrive LMC Pro2

Softwareanforderungen

oSoMachine Motion V4.4

Firmwareanforderungen

PacDrive 3 V4.4

oPacDrive LMC Eco ab V1.56.15.12

oPacDrive LMC Pro ab V1.56.15.12

oPacDrive LMC Pro2 ab V1.56.15.12

Neue Funktionen

Integration des SCARA (Selective Compliance Assembly Robot Arm)

oIF_RobotConfiguration.Scara4Ax()

oDas RoboticModule kann als SCARA-Roboter mit vier Achsen und vier Freiheitsgraden konfiguriert werden (IF_RobotConfiguration.Scara4Ax()).

oOrientierung

ROB.ET_RobotComponent.OrientationZ wird eingeführt, wenn der Roboter als SCARA konfiguriert wird.

oIF_RobotConfiguration.Scara4Ax()

oIF_RobotConfiguration.SchneiderElectricRobot() Robot S-Series

Die Orientierung wird unterstützt durch Funktionen von:

oIF_RobotConfiguration

oIF_RobotConfigurationAdvanced

oIF_RobotMotion

oIF_RobotJogging

oIF_RobotFeedback

oIF_RobotMotion.MoveJ()

oMit der Methode MoveJ() kann ein Fahrauftrag abgesetzt werden, um in eine Punkt-zu-Punkt-Bewegung zu einer Zielposition im dreidimensionalen Raum zu wechseln. Es ist außerdem möglich, eine Änderung der Roboterarmkonfiguration vorzunehmen, z. B. eine Konfiguration vom rechten zum linken Arm im Falle eines SCARA.

oIF_RobotFeedbackScara4Ax

oMit IF_RobotFeedbackScara4Ax können die kartesischen Positionen der Motoren A und D im mechanischen Roboterkoordinatensystem gelesen werden.

Änderungen

oKeine

Erweiterungen

StartPointNotIdentical

Die Diagnosemeldung ET_DiagExt.StartPointNotIdentical ist beim Senden eines Fahrbefehls IF_RobotMotion.MoveS() unter folgenden Bedingungen/in folgender Situation aufgetreten:

oIF_RobotFeedback.rstLastTarget wird zur Berechnung der Kurventabelle verwendet.

oIF_RobotConfigurationAdvanced.AdditionalTransformationTCP() wird parametriert.

oIF_AdditionalTransfromationTCP.Change() wird mehrmals ohne dazwischen­liegende Bahnbewegung aufgerufen.

oTracking ist während des Sendens des Fahrbefehls IF_RobotMotion.MoveS() aktiviert.

Die Diagnosemeldung tritt in dieser Situation nicht mehr auf.