TMSCO1 Verdrahtungsplan

Verdrahtungsregeln

Siehe Best Practices für die Verdrahtung

SUB-D9-Steckverbinder

Die folgende Abbildung zeigt die Pins am CANopen-Busanschluss:

HINWEIS: Verwenden Sie einen externen CANOpen-Leitungsabschlussschalter in der Systemverdrahtung.

Pin-Belegung

In der Tabelle sind die Pins des CANopen-Busanschlusses beschrieben:

Pin

Bezeichnung

Beschreibung

1

N. v.

Reserviert

2

CAN_L

CAN_L-Busleitung (Niedrig)

3

CAN_GND

CAN 0 VDC

4

N. v.

Reserviert

5

CAN_SHLD

Optionale CAN-Schirmung

6

CAN_GND

CAN 0 VDC

7

CAN_H

CAN_H-Busleitung (hochwertig)

8

N. v.

Reserviert

9

N. v.

Reserviert

N. v.: Nicht angeschlossen

Obwohl der Kabelschirm an Pin 6 (Erde) angeschlossen wird, ist es dennoch erforderlich, eine ordnungsgemäße und externe Erdung des Kabelschirms an der Funktionserde (FE) vorzunehmen.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Verbinden Sie keine Drähte mit ungenutzten Anschlüssen und/oder mit Anschlüssen, die als No Connection (N.C.) gekennzeichnet sind.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Übertragungsgeschwindigkeit und Kabellänge

Die Übertragungsgeschwindigkeit wird durch die Buslänge und den verwendeten Kabeltyp begrenzt.

Die folgende Tabelle beschreibt die Beziehung zwischen der maximalen Übertragungsgeschwindigkeit und der Buslänge (in einem einzigen CAN-Segment ohne Repeater):

Maximale Baudrate

Buslänge

1.000 KBit/s

20 m (65 ft)

800 KBit/s

40 m (131 ft)

500 KBit/s

100 m (328 ft)

250 KBit/s

250 m (820 ft)

125 KBit/s

500 m (1640 ft)

50 KBit/s

1000 m (3280 ft)

20 KBit/s

2500 m (16.400 ft)