TM5SMM6D2L

Verdrahtungsplan

Die nachstehende Abbildung zeigt den Verdrahtungsplan für das Modul TM5SMM6D2L:

1 Interne Elektronik

2 2-Draht-Sensor

3 Schutz vor induktiver Last

4 2-Draht-Last

5 0-VDC-E/A-Leistungssegment über externe Verbindung

6 24-VDC-E/A-Leistungssegment über externe Verbindung

7 24-VDC-E/A-Leistungssegment, in die Bus-Grundträger integriert

I den Wert

U Spannung

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Verbinden Sie keine Drähte mit ungenutzten Anschlüssen und/oder mit Anschlüssen, die als No Connection (N.C.) gekennzeichnet sind.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Spezielle Informationen für Digitaleingänge

HINWEIS: E/A-Elektronikmodule und die damit verbundenen Feldgeräte müssen ausnahmslos im gleichen 24-VDC-E/A-Leistungssegment angesiedelt sein. Anderenfalls funktionieren die Status-LEDs ggf. nicht ordnungsgemäß. Darüber hinaus kann dies auch schwerwiegendere Folgen haben, wie z. B. eine Explosion und/oder einen Brand.
 WARNUNG
EXPLOSIONS- ODER BRANDGEFAHR
Verbinden Sie die Rückleitungen der Geräte mit derselben Spannungsquelle wie das 24-VDC-E/A-Leistungssegment, das das Modul versorgt.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Das Elektronikmodul TM5SMM6D2L verfügt über 4 Eingänge und kann unabhängig 1-Draht-Geräte unterstützen. Um 2-Draht-Geräte anzuschließen, können Sie ein gemeinsames Verteilermodul TM5SPDD12F hinzufügen.

Spezielle Informationen für Analogeingänge

Verwenden Sie für alle Analog- und Hochgeschwindigkeitsein-/-ausgänge und Kommunikationsverbindungen abgeschirmte und ordnungsgemäß geerdete Kabel. Wenn Sie für diese Verbindungen keine geschirmten Kabel verwenden, kann es zu elektromagnetischen Störungen und dadurch zu einer Beeinträchtigung der Signalqualität kommen. Gestörte Signale wiederum können ein unbeabsichtigtes Verhalten der Steuerung bzw. der verbundenen Module und Geräte zur Folge haben.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
  • Verwenden Sie geschirmte Kabel für schnelle E/A-, analoge E/A- und Kommunikationssignale.
  • Erden Sie die geschirmten Kabel für die Übertragung von analogen E/A-, schnellen E/A- und Kommunikationssignalen an einem Punkt1.
  • Verlegen Sie die Kommunikations- und E/A-Kabel separat von den Stromkabeln.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

1 Eine Erdung an mehreren Punkten ist zulässig, wenn Verbindungen zu einer äquipotenzialen Erdungsplatte hergestellt werden, die dazu ausgelegt ist, eine Beschädigung der Kabelschirme bei Kurzschlussströmen im Leistungssystem verhindern.

HINWEIS
GERÄT NICHT BETRIEBSBEREIT
Vergewissern Sie sich, dass die physische Verdrahtung der Analogschaltung mit der Softwarekonfiguration für den Analogkanal kompatibel ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.

Spezielle Informationen für Digitalausgänge

HINWEIS: E/A-Elektronikmodule und die damit verbundenen Feldgeräte müssen ausnahmslos im gleichen 24-VDC-E/A-Leistungssegment angesiedelt sein. Anderenfalls funktionieren die Status-LEDs ggf. nicht ordnungsgemäß. Darüber hinaus kann dies auch schwerwiegendere Folgen haben, wie z. B. eine Explosion und/oder einen Brand.
 WARNUNG
EXPLOSIONS- ODER BRANDGEFAHR
Verbinden Sie die Rückleitungen der Geräte mit derselben Spannungsquelle wie das 24-VDC-E/A-Leistungssegment, das das Modul versorgt.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Das Elektronikmodul TM5SMM6D2L verfügt über 2 Ausgänge und kann unabhängig 1-Draht-Geräte unterstützen. Um 2-Draht-Geräte anzuschließen, können Sie ein gemeinsames Verteilermodul TM5SPDG12F hinzufügen.

Spezielle Informationen für Analogausgänge

Verwenden Sie für alle Analog- und Hochgeschwindigkeitsein-/-ausgänge und Kommunikationsverbindungen abgeschirmte und ordnungsgemäß geerdete Kabel. Wenn Sie für diese Verbindungen keine geschirmten Kabel verwenden, kann es zu elektromagnetischen Störungen und dadurch zu einer Beeinträchtigung der Signalqualität kommen. Gestörte Signale wiederum können ein unbeabsichtigtes Verhalten der Steuerung bzw. der verbundenen Module und Geräte zur Folge haben.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
  • Verwenden Sie geschirmte Kabel für schnelle E/A-, analoge E/A- und Kommunikationssignale.
  • Erden Sie die geschirmten Kabel für die Übertragung von analogen E/A-, schnellen E/A- und Kommunikationssignalen an einem Punkt1.
  • Verlegen Sie die Kommunikations- und E/A-Kabel separat von den Stromkabeln.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

1 Eine Erdung an mehreren Punkten ist zulässig, wenn Verbindungen zu einer äquipotenzialen Erdungsplatte hergestellt werden, die dazu ausgelegt ist, eine Beschädigung der Kabelschirme bei Kurzschlussströmen im Leistungssystem verhindern.

HINWEIS
GERÄT NICHT BETRIEBSBEREIT
Vergewissern Sie sich, dass die physische Verdrahtung der Analogschaltung mit der Softwarekonfiguration für den Analogkanal kompatibel ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.