Analoges Eingangsmodul 4AI ±10 V
Das analoge Elektronikmodul 4AI ±10 V ist mit vier 12-Bit-Eingängen ausgestattet.
Die folgende Abbildung zeigt die LEDs für 4AI ±10 V:
In der folgenden Tabelle werden die Status-LEDs des Moduls 4AI ±10 V beschrieben:
LEDs |
Farbe |
Status |
Beschreibung |
---|---|---|---|
r |
Grün |
Aus |
Keine Spannungsversorgung |
Einmaliges Blinken |
Reset-Zustand |
||
Blinkend |
Anlaufstatus |
||
Ein |
Normalbetrieb |
||
e |
Rot |
Aus |
OK oder keine Spannungsversorgung |
Ein |
Erkannter Fehler oder Reset-Zustand |
||
Zweifaches Blinken |
Erkannter Systemfehler: oZykluszeitüberschreitung oErkannter Synchronisationsfehler |
||
0-3 |
Grün |
Aus |
Kanal nicht konfiguriert oder offene Verbindung oder Sensor getrennt |
Ein |
Der Analog-Digital-Wandler wird ausgeführt, Wert ist verfügbar |
|
BRANDGEFAHR |
Verwenden Sie für die maximale Stromleistung der E/A-Kanäle und Spannungsversorgungen ausschließlich angemessene Drahtstärken. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. |
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatentabellen angegebenen Nennwerte. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
In der nachstehenden Tabelle werden die Kenndaten des Elektronikmoduls 4AI ±10 V aufgeführt:
Eigenschaft |
Eingangsspannung |
|
---|---|---|
Anzahl der Eingangskanäle |
4 |
|
Eingangsbereich |
-10 bis 10 VDC |
|
Eingangsimpedanz |
Min. 20 MΩ |
|
Lastimpedanz |
- |
|
Abtastzeit |
20 ms für das gesamte Modul 5 ms für einen Kanal |
|
Eingangstyp |
Differenzial |
|
Konvertierungsmodus |
Aufeinanderfolgende annähernde Register |
|
Eingangsfilter |
50 ms, nicht konfigurierbar |
|
Eingangstoleranz - max. Abweichung bei 25°C (77°F) Umgebungstemperatur |
< 0,08 % der Messung |
|
Eingangstoleranz - Temperaturabweichung |
0,006 % / °C des Messwerts |
|
Eingangstoleranz - Nichtlinearität |
< 0,025 % des Skalenendwerts (20 V) |
|
Digitale Auflösung |
12 Bit |
|
Auflösungswert |
2,441 mV |
|
Gleichtaktunterdrückung |
DC |
|
50 Hz |
||
Kabeltyp |
Abgeschirmtes Kabel erforderlich |
|
Unterdrückung des Nebensprechens zwischen Kanälen |
Min. 70 dB |
|
Isolation zwischen Kanälen |
Nicht isoliert |
|
Isolation zwischen Kanälen und Bus |
Siehe Hinweis 1. |
|
Zugelassenes Eingangssignal |
±30 VDC max. |
|
Eingangsschutz |
Schutz gegen Verdrahtungsfehler mit 24-VDC-Netzspannung |
|
Zulässige Gleichtaktspannung zwischen Kanälen |
Max. ± 12 VDC |
1 Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM5-Leistungsbus versorgten Elektronik und dem Teil, der durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis gibt es eine Brücke zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.
Die nachstehende Abbildung zeigt den Verdrahtungsplan von 4AI ±10 V:
1 Interne Elektronik
2 24-VDC-E/A-Leistungssegment, in die Busbasis integriert
U Spannung
Wenn Sie den Analogkanal physisch für ein Spannungssignal verdrahtet haben und Sie den Kanal in EcoStruxure Machine Expert für ein Stromsignal konfigurieren, kann die Analogschaltung dadurch beschädigt werden.
HINWEIS |
GERÄT NICHT BETRIEBSBEREIT |
Vergewissern Sie sich, dass die physische Verdrahtung der Analogschaltung mit der Softwarekonfiguration für den Analogkanal kompatibel ist. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
oVerwenden Sie geschirmte Kabel für schnelle E/A-, analoge E/A- und Kommunikationssignale. oErden Sie die geschirmten Kabel für die Übertragung von analogen E/A-, schnellen E/A- und Kommunikationssignalen an einem Punkt.1. oVerlegen Sie Kommunikations- und E/A-Kabel getrennt von den Stromkabeln. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
1 Eine Erdung an mehreren Punkten ist zulässig, wenn Verbindungen zu einer äquipotenzialen Erdungsplatte hergestellt werden, die dazu ausgelegt ist, eine Beschädigung der Kabelschirme bei Kurzschlussströmen im Leistungssystem verhindern.
Weitere Informationen finden Sie unter Verdrahtungsregeln und -empfehlungen für das TM-System.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Verbinden Sie keine Drähte mit ungenutzten Anschlüssen und/oder mit Anschlüssen, die als No Connection (N.C.) gekennzeichnet sind. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |