Typ |
Enumeration |
Verfügbar ab: |
V1.0.0.0 |
Die Enumeration ET_Result enthält die möglichen Werte, die auf das Ergebnis und die erweiterten Fehlercodes der vom Funktionsbaustein durchgeführten Operationen verweisen.
Wenn im Antworttelegramm vom Agent Fehler erkannt werden, werden die Ausgänge iq_stRequestInfo.q_stResponse.sOID und iq_stRequestInfo.q_stResponse.sAgentIp nach wie vor mit den Daten des Requests gesetzt, der den Fehler verursacht hat.
Name |
Datentyp |
Wert |
Beschreibung |
---|---|---|---|
Wenn q_xError des Funktionsbaustein den Wert FALSE aufweist, dann werden folgende Statusmeldungen angezeigt: |
|||
UDINT |
0 |
Die Operation wurde erfolgreich abgeschlossen und der Funktionsbaustein ist im Standby-Modus. |
|
UDINT |
2 |
Die angeforderte Operation kann im aktuellen Status nicht ausgeführt werden. |
|
UDINT |
3 |
Der Funktionsbaustein ist deaktiviert. |
|
UDINT |
4 |
Der Funktionsbaustein sendet ein Request-Telegramm mit den über den Eingang iq_stRequestInfo.i_stRequest vorgegebenen Informationen. |
|
UDINT |
5 |
Der Funktionsbaustein wartet auf eine Antwort vom Agent. |
|
UDINT |
6 |
Der Funktionsbaustein verarbeitet das empfangene Telegramm. |
|
Wennq_xError des Funktionsbausteins den Wert TRUE aufweist, dann werden folgende Statusmeldungen angezeigt: |
|||
UDINT |
1 |
Der Vorgang wurde aufgrund eines unbestimmbaren Fehlers nicht erfolgreich abgeschlossen. |
|
UDINT |
15 |
GPL.Gc_dwMaxSizeUserData liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Überprüfen Sie die Einstellungen der globalen Parameterliste. |
|
UDINT |
16 |
GPL.Gc_dwMaxSizeUserData liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Überprüfen Sie die Einstellungen der globalen Parameterliste. |
|
UDINT |
17 |
GPL.Gc_dwMaxSizeOid liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Überprüfen Sie die Einstellungen der globalen Parameterliste. |
|
UDINT |
18 |
GPL.Gc_dwMaxSizeOid liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Überprüfen Sie die Einstellungen der globalen Parameterliste. |
|
UDINT |
19 |
GPL.Gc_udiTimeout liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Überprüfen Sie die Einstellungen der globalen Parameterliste. |
|
UDINT |
20 |
Der obligatorische Eingang iq_stRequestInfo.i_stRequest.sOid ist ungültig. Vergewissern Sie sich, dass der Eingang zugewiesen wurde. |
|
UDINT |
21 |
Der Puffer muss größer sein als Null. Die Puffergröße wird über den Wert iq_stRequestInfo.i_stRequest.dwNumBytesValue festgelegt. |
|
UDINT |
22 |
Es werden nur ET_SnmpRequest.GetRequest und ET_SnmpRequest.SetRequest unterstützt. |
|
UDINT |
23 |
Die OID muss als Zeichenfolge (STRING) in Form einer Sequenz von durch Punkte voneinander getrennten Zahlen angegeben werden. Die erste Zahl muss 0, 1 oder 2 sein. |
|
UDINT |
24 |
Die IP-Adresse ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse als Zeichenfolge (STRING) in Form einer Sequenz von 4 durch Punkte voneinander getrennten Zahlengruppen angegeben wird. Die Werte der Zahlengruppen müssen im Bereich 0 bis 255 liegen. |
|
UDINT |
25 |
Der über iq_stRequestInfo.i_stRequest.pbyValueBuffer referenzierte Puffer ist ungültig. Überprüfen Sie die Adresse des den Puffer referenzierenden Zeigers, die Größe des Puffers und ob der Puffer mit einem Schreibzugriff ausgestattet ist. |
|
UDINT |
26 |
Der über iq_stRequestInfo.i_stRequest.etValueType referenzierte Datentyp lässt Werte mit einer maximalen Größe von 4 Byte zu. |
|
UDINT |
27 |
Der über iq_stRequestInfo.i_stRequest.etValueType referenzierte Datentyp lässt Werte mit einer maximalen Größe von 8 Byte zu. |
|
UDINT |
28 |
Für den über iq_stRequestInfo.i_stRequest.etValueType referenzierten Datentyp ist ein spezielles Format erforderlich: Eine Zeichenfolge (STRING) bestehend aus einer Sequenz aus 4 Zahlengruppen. Die Werte der Zahlengruppen müssen im Bereich 0 bis 255 liegen. |
|
UDINT |
29 |
Für den über iq_stRequestInfo.i_stRequest.etValueType referenzierten Datentyp ist ein spezielles Format erforderlich: Eine Zeichenfolge (STRING) bestehend aus einer Sequenz aus durch Punkte voneinander getrennten Zahlengruppen. Die erste Zahl muss 0, 1 oder 2 sein. |
|
UDINT |
30 |
Der Eingangsdatentyp i_etVersion des Funktionsbausteins lässt ausschließlich die Werte Version1 oder Version2c zu. |
|
UDINT |
40 |
Generisches TCP-Problem. Siehe das TcpUdpCommunication-Bibliothekshandbuch. |
|
UDINT |
41 |
Die angeforderte UDP-Operation wird von dieser Steuerung nicht unterstützt. |
|
UDINT |
42 |
Das UDP-Socket konnte nicht aktiviert werden, da die interne Socket-Management-Liste voll ist. Der Wert von GPL.Gc_uiSocketManagementListSize muss in der TcpUdp-Bibliothek erhöht werden. |
|
UDINT |
43 |
Die Anzahl der gesendeten Bytes überschreitet den gültigen Bereich. Nehmen Sie Kontakt mit dem örtlichen Schneider Electric-Support auf. |
|
UDINT |
44 |
Die Adresse des Telegrammpuffers ist ungültig. Nehmen Sie Kontakt mit dem örtlichen Schneider Electric-Support auf. |
|
UDINT |
45 |
Die bereitgestellte IP-Adresse ist ungültig. Prüfen Sie den vorgegebenen Eingang iq_stRequestInfo.i_stRequest. sAgentIp. |
|
UDINT |
46 |
Die Größe des Empfangspuffers überschreitet den gültigen Bereich. Nehmen Sie Kontakt mit dem örtlichen Schneider Electric-Support auf. |
|
UDINT |
47 |
Der UDP-Request kann zurzeit nicht ausgeführt werden. |
|
UDINT |
48 |
Keine Antwort vom Agent im vorgegebenen Zeitraum mit den vorgegebenen Wiederholungen empfangen. Erhöhen Sie den Wert von GPL.Gc_udiTimeout und/oder GPL.Gc_uiMaxNumberRetries. |
|
UDINT |
60 |
Die in der Antwort des Agents empfangene Request-ID entspricht nicht der an den Agent gesendeten Request-ID. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
61 |
Die in der Antwort des Agents empfangene OID entspricht nicht der angeforderten OID. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
62 |
Der über iq_stRequestInfo.i_stRequest.pbyValueBuffer bereitgestellte Puffer ist nicht ausreichend für den vom Agent empfangenen Wert. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind, sowie zur Anzahl der für den Wert empfangenen Bytes. HINWEIS: Wenn der empfangene Wert vom Typ ObjectId ist, dann ist der decodierte Wert in der Regel mehr als doppelt so groß wie die empfangene Anzahl Bytes. Dementsprechend ist die Puffergröße einzurichten. |
|
UDINT |
63 |
Keine Übereinstimmung der Protokollversion zwischen Request und Antwort. |
|
UDINT |
69 |
Das vom Agent empfangene Telegramm enthält keinen Wert und keine Fehlermeldung. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
70 |
Vom SNMP-Agent empfangene generische Fehlermeldung. Ein Fehler, der nicht in dieser Liste aufgeführt ist. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
71 |
Antwort des Agents auf einen GET- oder SET-Request. Die festgelegte Antwortnachricht ist zu groß, um vom Agent gesendet werden zu können. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
72 |
Antwort des Agents auf einen SET-Request. Zugriff für die angeforderte OID verweigert. Prüfen Sie den Community-Namen in iq_stRequestInfo.i_stRequest.sCommunityName. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
73 |
Antwort des Agents auf einen SET-Request. Der angegebene Wertetyp entspricht nicht dem Typ des von der OID vorgegebenen Werts. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
74 |
Antwort des Agents auf einen SET-Request: Die Länge des Werts entspricht nicht der definierten Länge des OID-Werts: Überprüfen Sie die Länge des OID-Werts. Sollte die Fehlermeldung fortbestehen, wenden Sie sich an den örtlichen Kundensupport von Schneider Electric. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
75 |
Antwort des Agents auf einen SET-Request. Ungültige Codierung für den Wert. Nehmen Sie Kontakt mit dem örtlichen Schneider Electric-Support auf. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
76 |
Antwort des Agents auf einen SET-Request. Der für diese OID angegebene Wert ist ungültig oder wird in keinem anderen Kontext unterstützt. Überprüfen Sie die Daten in iq_stRequestInfo.i_stRequest. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
77 |
Antwort des Agents auf einen SET-Request. Der für diese OID angegebene Wert ist ungültig oder wird in keinem anderen Kontext unterstützt. Überprüfen Sie die Daten in iq_stRequestInfo.i_stRequest. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
78 |
Antwort des Agents auf einen SET-Request. Der Name ist nicht kohärent oder existiert nicht und kann zurzeit nicht erstellt werden. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
79 |
Antwort des Agents auf einen SET-Request. Der Wert kann zurzeit nicht eingestellt werden oder die Ressource zur Einstellung des Werts ist derzeit nicht verfügbar. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
80 |
Antwort des Agents auf einen SET-Request. Der Wert existiert nicht und kann nicht erstellt werden. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
81 |
Antwort des Agents auf einen GET-Request. Das OID-Präfix enspricht nicht dem OID-Präfix für zugängliche Variablen. Überprüfen Sie die OID in iq_stRequestInfo.i_stRequest.sOid. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
82 |
Antwort des Agents auf einen GET-Request. Keine genaue Übereinstimmung für die identifizierte OID. Überprüfen Sie die OID in iq_stRequestInfo.i_stRequest.sOid. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
83 |
Antwort des Agents auf einen GET-Request. Keine weiteren Variablen in lexikografischer Reihenfolge. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
84 |
Der zurückgegebene Wert von ErrorState kann vom Protokoll Version 1 nicht verwaltet werden. |
|
UDINT |
88 |
Counter64 (Zähler 64) ist für SNMPv1 nicht verfügbar. |
|
UDINT |
90 |
Die Antwort des Agents enthält einen unbestimmbaren Wert. Nur die von ET_SnmpTag bereitgestellten Wertetypen werden unterstützt. Siehe iq_stRequestInfo.q_stResponse für Informationen zum Agent (IP-Adresse) und zur OID, die für diese Meldung verantwortlich sind. |
|
UDINT |
99 |
Rückmeldung von FC_EtResultToString im Fall eines umbestimmbaren EtResult-Werts. |
Wenn wiederholt Timeouts und andere Kommunikationsprobleme auftreten:
oÜberprüfen Sie die phyischen Verbindungen der Steuerung, des SNMP-Agents usw.
oPrüfen Sie die Verbindungskonfiguration der Steuerung und des SNMP-Agents.
oÜberprüfen Sie beispielsweise den Kommunikationspfad zwischen der Steuerung und dem SNMP-Agent, die Switch- und Router-Einstellungen, die Firewall-Einstellungen (UDP-Kommunikation und SNMP-Ports müssen zulässig sein).
oPrüfen Sie die IP-Adresse und den SNMP-Port in iq_stRequestInfo.i_stRequest.
oPrüfen Sie den Community-Namen in iq_stRequestInfo.i_stRequest.
oFB_SnmpManager