Ziel-Handler - Betriebsarten

Übersicht

Der Funktionsbaustein FB_TargetsHandler wurde entwickelt, um die Pose von Zielen, die von einem Erfassungssystem kommen (z. B. ein Kamerasystem) in einer Liste zu speichern. Er aktualisiert ihre Position im Laufe der Zeit entsprechend der Bewegung eines logischen Referenzgebers.

Der Funktionsbaustein FB_TargetsHandler implementiert die Schnittstelle IF_TargetsHandler.

Sie können von außerhalb nicht direkt auf die interne Liste der Ziele zugreifen. Die folgenden Parameter der IF_TargetsHandler-Schnittstelle stehen zur Navigation durch die Liste zur Verfügung:

oEigenschaft:

oudiFirstListIndex

oudiLastListIndex

oMethoden:

oGetNextListIndex

oGetPreviousListIndex

Die Liste der Ziele ist als doppelt verknüpfte Liste implementiert. Dies bedeutet, Sie können in zwei Richtungen durch die Liste der Ziele navigieren: von udiFirstListIndex nach udiLastLis­tIndex oder von udiLastListIndex nach udiFirstListIndex:

G-SE-0078540.1.png

 

 

Sortieren von Zielen in der Liste

Neue Ziele werden auf sortierte Weise in die Liste eingefügt, basierend auf der Richtung und der Arbeitsebene des Trackingsystems, das mit dem Ziel-Handler verknüpft ist:

oZuerst werden neue Ziele in absteigender Reihenfolge entlang der Trackingrichtung sortiert.

oBei gleichen Koordinaten werden sie dann absteigend nach der zweiten Achse der Arbeitsebene sortiert.

Beispielsweise werden bei einem Trackingsystem, das sich in X-Richtung bewegt und in der XY-Ebene arbeitet, die Ziele zuerst über X und dann, bei gleichen Koordinaten, über Y sortiert:

G-SE-0078541.1.png

 

 

Die Abbildung zeigt, dass die Ziele in der durch die Zahlen angegebenen Reihenfolge in die Liste eingefügt werden:

oDas erste Element in der Liste ist das Element mit der größten X-Koordinate (in diesem Fall ist X die Trackingrichtung, und XY ist die Arbeitsebene).

oDa die Ziele 4 und 5 die gleiche X-Koordinate haben, werden sie nach der Y-Koordinate sortiert. Somit wird das Ziel 4 vor dem Ziel 5 eingefügt, da es eine größere Y-Koordinate hat.