ST_LoggerInterface – Allgemeine Informationen
Typ |
Datenstruktur |
Verfügbar ab |
V1.0.4.0 |
Übernommen aus |
- |
Schnittstelle des Funktionsbausteins FB_LogDataControl als Struktur.
Variable |
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|---|
i_xEnable |
BOOL |
Eine steigende Flanke FALSE -> TRUE aktiviert den Funktionsbaustein FB_LogDataControl, eine fallende Flanke TRUE -> FALSE deaktiviert den Funktionsbaustein FB_LogDataControl. Wenn die POU abgeschaltet ist, führt sie keine Aktionen aus. Aktivieren der Option für . |
i_xDelete |
BOOL |
TRUE: Löscht die ASCII-Logdatenliste. |
i_xSort |
BOOL |
TRUE: Löst das Sortieren der Logdatenliste aus. |
i_xSortAndSave |
BOOL |
TRUE: Löst das Sortieren aus und Speichern der Logdatenliste aus. |
i_etSortKey |
Sortierkriterium: Vorbelegt mit ET_LogDataSortKey.SortByTime. |
|
i_xSave |
BOOL |
TRUE: Löst das Speichern der Logdatenliste aus. |
i_sFileName |
STRING |
Dateiname, Dateiformat und Verzeichnis, in dem die Logdatenliste gespeichert werden soll. Ist vorbelegt mit ide0:TPL_LOG.CSV. |
i_udiModuleId |
UDINT |
ID des Moduls, dessen Einträge angezeigt werden sollen. |
i_xUsvCheckOff |
BOOL |
TRUE: Daten werden auch gespeichert, wenn keine USV eingebaut ist. |
i_xEnableSaveMsgLog |
BOOL |
TRUE: Der Systemlogger wird beim Speichern mit i_xSave oder i_xSortAndSave ebenfalls in eine Datei gespeichert. |
i_xDiagQuit |
BOOL |
Eine steigende Flanke FALSE -> TRUE quittiert eine anstehende Diagnosemeldung (Ausgang q_etDiag <> ET_Diag.Ok). |
q_xActive |
BOOL |
TRUE: Die POU ist eingeschaltet und muss weiter ausgeführt werden. FALSE: Die POU ist abgeschaltet. |
q_xReady |
BOOL |
TRUE: Die POU ist betriebsbereit und nimmt Benutzerbefehle entgegen. FALSE: Die POU ist nicht bereit, Anwenderbefehle entgegenzunehmen. |
q_etDiag |
GD.ET_Diag |
Allgemeingültige, bibliotheksunabhängige Aussage zur Diagnose. Ein Wert ungleich GD.ET_Diag.Ok entspricht einer Fehlermeldung. |
q_etDiagExt |
ET_DiagExt |
POU-spezifischer Ausgang des Diagnosegeräts. q_etDiag = GD.ET_Diag.Ok -> Statusmeldung q_etDiag <> GD.ET_Diag.Ok -> Fehlermeldung |
q_sMsg |
STRING[80] |
Durch ein Ereignis getriggerte Meldung, die den Diagnosezustand konkretisiert. |