Eine Test-Ressource gruppiert sowohl den Zugriff als auch die Initialisierung der Hardware und größerer Datenstrukturen, die in den Testfällen verwendet werden. Ressourcen werden auf dieselben Weise erstellt und verarbeitet wie Testfälle. Ein Testfall bzw. eine Test-Ressource kann mit einer Ressource verknüpft werden.
Der Deklarationsbereich für Ressourcen (Referenzierte Ressourcen) befindet sich in der Mitte des Editors.
Schaltfläche |
Beschreibung |
---|---|
+ Hinzufügen |
Fügt eine Test-Ressource hinzu. |
- Entfernen |
Entfernt eine Test-Ressource. |
Nach oben |
Verschiebt die ausgewählte Test-Ressource in der Liste nach oben. |
Nach unten |
Verschiebt die ausgewählte Test-Ressource in der Liste nach unten. |
Maus- oder Tastaturaktion |
Beschreibung |
---|---|
Doppelklicken |
Durch Doppelklicken auf ein Element in der Liste Referenzierte Ressourcen kann das Element bearbeitet werden. |
Entf-Taste |
Entfernt die ausgewählte Test-Ressource. |
Tastaturkürzel Strg+A |
Wählt alle Elemente in der Liste Referenzierte Ressourcen aus. |
Kombination Strg+Klicken oder Umschalt+Klicken |
Ermöglicht die gleichzeitige Auswahl mehrerer Elemente in der Liste Referenzierte Ressourcen. |
Jede Zeile der Tabelle enthält eine referenzierte Ressource. Die Spalte Instanzname zeigt den Namen der jeweiligen Ressource. Dieser Name wird verwendet, wenn die Ressource aus einem Testobjekt aufgerufen wird: In diesem Fall wird eine Variable mit demselben Namen erstellt, die eine Referenz zur Ressource enthält.
Die Spalte Ressource (Typname) enthält den Typnamen der jeweiligen Ressource. Das ist der Name des Test-Ressourcen-Objekts, der integriert werden muss. In der Online-Ansicht werden die Ressourcen gemeinsam mit den anderen Variablen angezeigt.